KOCHEN UND MALEN

     GENUSS   &   KREATIVITÄT

KOCHEN - MA CUISINE



Kochen
Kochen kann Jeder!


Es kommt vor allen Dingen auf die entsprechenden Zutaten und eine gute Ausstattung an:
Man benötigt nur ein paar Töpfe, Schüsseln, Pfannen mit guter Hitzeregulierung, scharfe Messer, Gabeln, Löffel, Kellen und manchmal auch anderes Gerät, beispielsweise eine Reibe, einen Rührstab oder einen Backofen.
Frische Lebensmittel, Gewürze & Kräuter sollten - bei der Zubereitung eines besonderen Essens -selbstverständlich sein.
Ansonsten darf es auch mal eine Dose oder Gefrorenes sein, wobei Sie auch da wählerisch sein sollten.
Bei der Auswahl frischer Kräuter sollte nur das Beste gut genug sein.

Einfach flexibel sein, probieren und entscheiden.
Phantasie, Kreativität und Lust am Experiment beflügeln nicht nur, sondern lassen auch immer wieder etwas Neues entstehen.
Mit Gefühl und Gelassenheit lässt sich so Manches zaubern.
Nur Geduld, es gelingt!
MEINE MALEREI - MA PEINTURE



Mit einem Besuch der "Grotte des Demoiselles" im Languedoc fing 1982 erst alles so richtig  an

Immer wiederkehrte Aufenthalte in Südfrankreich, Pays D´OC und Pyrénées Orientales insbesondere Montpellier, Perpignan, sowie Collioure und Cerét (siehe unter Rugby - Mein Leben)  ermöglichten es mir mir nicht nur nette Menschen kennzulernen, sondern auch die Vielfältigkeit und das Besondere dieser beiden Regionen schätzen und lieben zu lernen.
Zu dieser Zeit arbeitete ich künstlerisch bereits meist mit Kohle, Graphit, Tusche und Pastellfarben. Ein ganz besonderer Moment war ein Besuch der vielen Grotten, die es landauf und landab gab. Eine davon, nämlich "La Grotte Demoiselles"  hatte es mir besonder angetan und beschloss mein künstlerisches Tun zu intensivieren und umzusetzen. Dabai wurde mir schnell klar, das ich Neues ausprobieren musste, experimentierfreudiger sein sollte, was dann auch geschah.
So verwendete ich nun zusätzlich auch Gouche und  Acryl, aber auch Strukturmassen u.ä.m..
Dies wiederum brachte mich im Laufe der Jahre dazu Farben ganz stark zu reduzieren, ja sie sogar fast ganz weg zulassen.
Es entsand eine Serie unter dem Titel "Reduktion", relativ großformatig 120x180m.
Eine tolle Erfahrung in den 80ziger Jahren!
Auf Wunsch einiger Sammler entschloss ich mich in meinen Atellierräumen in Sulzbach 2006 eine Ausstellungen zu kreieren, mit dem Titel "Altes und Neues" in der ich ein Spektrum meines Schaffens präsentierte. Eine gelungen runde Sache wie man mir sagte. Auch die Presse äußerte sich sehr positiv.




             figurativ                                                                         abstrakt

Impressionen

Hansgeorg Müller - HG - Joan-Jordi - HGM

Hansgeorg Müller


Meist werde ich jedoch nur HG genannt und dies übernahm ich später zum Signieren der Unikate meiner Malerei.


Im Sport ist die Kurzform HG darüber hinaus sinnvoll, denn jeder weiß sofort um wen es sich handelt.


Hansgeorg übersetzt ins Französische: Joan-Jordi.

Auf dem Rugbyplatz war das natürlich ebenfalls zu lang, sodass Jordi dort zu meinem Rufname wurde. 

So entstand auch JORDIsfinst, was ich bis heute als Logo meiner Rezepte beibehalten habe. 


Die Verkürzung meines Names auf HGM geht auf Geschäftliches zurück.

Mehr über die Dinge, die mich u.a. ausmachen, wie beispielsweise Malen, Kochen, Musik, Sport und Projekte sind in dem Button "Über mich" nachzulesen.