Eine kleine Auswahl meiner Einzelausstellungen

Zu dieser Zeit lebte ich schon recht lange in Bad Vilbel. Der regionalen Bevölkerung war ich als Kunstmaler bereits bekannt, zumal mein "Offenes Atelier" sich ebenfalls in Bad Vilbel befand.  Ich beteiligte mich an Gruppenausstellung , nahm aber auch gerne die Möglichkeit wahr, in Einzelausstellungen meine Arbeiten zu präsentieren. So bekam ich dann  von der Kulturzentrale der Volksbanken, mit Hauptsitz Bad Vilbel, die Einladung dort - in einem Jahr - auf allen Etagen des Hauses meine Arbeiten auszustellen. 1998 war es dann so  weit. Noch heute freue ich mich über die positive Resonanz in der Bevölkerung und der Presse. Eine schöne Zeit und nochmals Dank den Verantwortlichen von damals. 

Die Inspieration zu der Ausstellung "Griechische Impressionen" 1981 ging auf einen Kunstsammler zurück, der insbesondere die griechische Inselwelt liebt. Die meisten meiner Bilder entstanden dazu in Corfu. Für mich eine ganz besondere Insel, zumal in diesen Jahren noch alles sehr ländlich,  offen, gastfreundlich und herzlich zuging. Ganz zu schweigen von den Schönheiten geologisch, dem Naturraum und dem Meer rings herum.

Mit einem Besuch der "La Grotte des Demoiselles" im Languedoc fing 1982 so richtig erst alles an


Immer wiederkehrte Aufenthalte in Südfrankreich, Pays D´OC und Pyrénées Orientales insbesondere Montpellier, Perpignan, sowie Collioure und Cerét (siehe unter Rugby - Mein Leben)  ermöglichten es mir nicht nur nette Menschen kennzulernen, sondern auch die Vielfältigkeit und das Besondere dieser beiden Regionen schätzen und lieben zu lernen.

Zu dieserZeit  arbeitet ich künstlerisch bereits meist mit Kohle, Graphit, Tusche und Pastellfarben. Ein ganz besonderer Moment war ein Besuch der vielen Grotten, die es landauf und landab gab. Eine davon, nämlich "La Grotte Demoiselles"  hatte es mir besonders angetan und beschloss mein künstlerisches Tun zu intensivieren. Dabai wurde mir schnell klar, das ich Neues ausprobieren musste, experimentierfreudiger sein sollte, was dann auch geschah.

So verwendete ich nun zusätzlich auch Gouche und  Acryl, Mischtechniken aber auch Strukturmassen u.ä.m..

Dies wiederum brachte mich im Laufe der Jahre dazu Farben ganz stark zu reduzieren, ja sie sogar fast ganz weg zulassen. Es entsand eine Serie unter dem Titel "Reduktion", relativ großformatig 120x180m. Eine tolle Erfahrung in den 80ziger Jahren!

Auf Wunsch einiger meiner Sammler entschloss ich mich in meinen Atellierräumen in Sulzbach 2006 eine Ausstellungen zu kreieren, mit dem Titel "Altes und Neues" in der ich ein Spektrum meines Schaffens präsentierte. Eine gelungen runde Sache wie man mir sagte. Auch die Presse äußerte sich sehr positiv.


Weitere Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland folgten, um dann eine längere Schaffensperiode einzuleiten.

Ab 2006 begann ich wieder mich an Ausstellungen zu beteiligen, wie beispielsweise in Bad Vilbel, am Wallauer Höfefest, im Rathaus Hofheim, etc.

Es macht immer wieder noch viel Freude, wenn auch der Aufwand ab und an hoch ist.

So sind denn Ausstellungen in Planung und Vorbereitung:


                "DENTAIRE"                                                                     "PORTE PLEINE et CROISÉE                                                                           OUVRAGES